Jeder für sich: Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie, was die Sicherung ihrer Altersvorsorge angeht, zunehmend auf sich selbst gestellt sind.
Trotz der Fortschritte, die in vielen Ländern laut Global Retirement Index (GRI) gemacht wurden, steht die Altersvorsorge im Jahr 2024 nach wie vor auf wackeligen Beinen. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt wird bewusst, dass sie auf sich selbst gestellt sind, wenn es darum geht, ihren Ruhestand zu finanzieren.
Die Ergebnisse der über lange Jahre durchgeführten Natixis Global Survey of Individual Investors zeigen, dass die Zahl der Menschen, die sagen, dass es zunehmend in ihrer eigenen Verantwortung liegt, ihre Altersvorsorge zu finanzieren, anstatt sich auf eine öffentliche und private Altersvorsorge zu verlassen, zwischen 2015 und 2023 von 67 %¹ auf 81 %² gestiegen ist.
Während dieser Zeit ist die Angst der Anleger gewachsen, weil zu den langfristigen Trends wie dem Wechsel von leistungsorientierten zu beitragsorientierten Pensionsplänen und einer rapide steigenden Staatsverschuldung noch kurzfristige Schocks wie Covid, Inflation und Marktvolatilität hinzugekommen sind Schließlich verzweifelten viele in ihrer Isolation bei dem Gedanken daran, wie ihre Chancen stehen würden, eine Altersvorsorge zu erhalten.
Letztendlich gab jeder fünfte Anleger (19 %) an, dass er sich selbst bei einer Ersparnis von 1 Million US-Dollar keinen Ruhestand leisten könnte – darunter 18 % derjenigen, die bereits 1 Million US-Dollar angespart haben.2
Der diesjährige Bericht befasst sich eingehend mit den kritischen Fragen, die die globale Altersvorsorge bestimmen, und zeigt die Länder mit der besten Alterssicherung auf.
Die 10 besten Länder
Die Schweiz überholt Norwegen und belegt mit 82 % den ersten Platz, Island und Irland belegen die Plätze drei und vier. Die Niederlande, Luxemburg und Australien folgen dicht dahinter und landen wie im letzten Jahr unter den ersten sieben. Deutschland, Dänemark und Neuseeland sind auch noch unter den Top Ten, wobei Neuseeland die größte Veränderung unter den besten Ländern aufweist und um zwei Plätze zurückrutscht – auf den zehnten Rang.